Dilettantisch gemachte Phishing-Emails lassen sich recht leicht auf den ersten Blick erkennen. Doch manche Mails sind so raffiniert gemacht, dass selbst ein von Natur aus skeptischer Mensch darauf hinein fallen könnte. Wenn man sich nicht sicher ist, kann man in den (zu Deutsch) Kopfzeilen der Email nachschauen:
„Phishing-Mails mit Hilfe der Header-Daten erkennen“ weiterlesenShelly Switches an die HomeMatic CCU oder RaspberryMatic mit CUxD anbinden
In meinem vorhergehenden Beitrag habe ich darüber berichtet warum ich die Shellys als die Top-Produkte im Smarthome-Bereich betrachte. Hier Soll es nun darum gehen, die Geräte in eine Bestehende Infrastruktur mit der CCU / RaspberryMatic als Zentrale einzubinden.
„Shelly Switches an die HomeMatic CCU oder RaspberryMatic mit CUxD anbinden“ weiterlesenShelly – Warum ich die Produkte an die Spitze im Smarthome setze
Die Shelly Smarthome-Produkte bieten gegenüber anderen Herstellern einige Vorteile und lassen sich mit relativ wenig Aufwand auch in bestehende (Fremd-)Systeme einbinden. In diesem Beitrag beschreibe ich die – aus meiner Sicht – wichtigsten Vorteile:
„Shelly – Warum ich die Produkte an die Spitze im Smarthome setze“ weiterlesenZu wenig Bandbreite auf der Glasfaser-Leitung / Deutsche Glasfaser ?!?!
Dieser Beitrag ist im Rahmen des Engagements für den Glasfaser-Ausbau in unserer Gemeinde entstanden. Die ersten Anschlüsse waren aktiviert, die Anschlussinhaber freuten sich darüber und teilten ihr Glück;
Sofort kam ein Kommentar: “Du hast doch 600 gebucht, da wird aber nur 500 angezeigt!”
Suchmaschinen-Pugins von Firefox: Entfernen unerwünschter Parameter unter Ubuntu
Interessanterweise gibt Firefox unter Ubuntu den Suchmaschinen noch einen zusätzlichen Parameter mit. Warum dem so ist: Keine Ahnung! Vielleicht wegen irgendwelchen Vereinbarungen?
Diese Parameter lassen sich relativ leicht entfernen, nach einem Update des Browsers muss der Vorgang allerdings (teilweise) wiederholt werden:
Xiaomi MI 10T Lite (Kurzbericht Stand: 03/2021)
Mit Erscheinen der Mi 10T Reihe hat Xiaomi wieder tolle Geräte ins Rennen geschickt.
Meine Erfahrungen mit dem MI 10T Lite sind wie bei dem Redmi Note 8 Pro bisher sehr gut. Das Preis / Leistungsverhältnis ist auf dem gleichen Niveau.
Bloatware von (Xiaomi-)Smartphones ohne root entfernen
Wie (fast ausnahmslos) alle Hersteller versieht auch Xiaomi seine Smartphones mit einigen vorinstallierten Apps, die nicht jeder auf seinem Gerät haben möchte. Einige sind als Benutzer weder zu deinstallieren, noch zu deaktivieren. Mit etwas Handarbeit und einem PC wird man sie aber trotzdem los. Allerdings ist das nicht unbedingt etwas für absolute Laien:
Spioniert Xiaomi seine Nutzer aus?
Kurze Antwort: Ja, mit der eigenen Browser-App ganz sicher.
Warum ich trotzdem an meiner guten Bewertung an z.B. dem Redmi Note 8 Pro festhalte, erläutere ich gerne:
Sinnvolle Add-ons für Firefox
Firefox ist in Deutschland nach wie vor der Platzhirsch unter den Browsern.
In diesem Beitrag lest Ihr, welche Add-ons ich als wichtig bzw. sinnvoll erachte um z.B. die Privatsphäre auch im “normalen” Betrieb etwas besser zu schützen.
“WLAN-Verteilung” mit dem Tablet oder Smartphone, ein praktisches Feature
Die Funktion nennt sich bei jedem Hersteller, der es unterstützt / kann etwas anders: Huawei nennt es “WiFi-Bridge”, bei Xiaomi heißt es “WLAN-Abdeckungserweiterung” und ist dort etwas versteckt. (Aktualisiert: 2022)
„“WLAN-Verteilung” mit dem Tablet oder Smartphone, ein praktisches Feature“ weiterlesenXiaomi Redmi Note 8 Pro (Kurzbericht Stand: 11/2019, Update 12/2020)
Firstclass zum Eco-Preis?
Das Preis-/Leistungs-Verhältnis dieses Smartphone bewegt sich mit 250€ zum Zeitpunkt der Markteinführung im sehr fairen Bereich.
Telefonieren über LTE (VoLTE) bei Xiaomi Smartphones aktivieren
VoLTE macht Sinn: Wenn man Während einem Telefonat dem Gegenüber z.B. etwas per Email schickt und gleich fragen kann: “ist es da?”
„Telefonieren über LTE (VoLTE) bei Xiaomi Smartphones aktivieren“ weiterlesenWLAN-Telefonie (VoWIFI) bei Xiaomi Smartphones aktivieren
VoWIFI ist für all diejenigen äußerst interessant, die sich oft in Gegenden ohne ausreichende Funkversorgung aufhalten und trotzdem auf das Telefonieren mit dem Mobiltelefon angewiesen sind. Alles was es braucht sind:
„WLAN-Telefonie (VoWIFI) bei Xiaomi Smartphones aktivieren“ weiterlesenBilder auf Instagram auch mit dem Desktop-Rechner hochladen
Wenn man in Google nach “instagram bilder upload pc” sucht, bekommt man für Firefox, Chrome, und Safari die entsprechenden Ergebnisse. In Diesem kurzen Tip geht es nur um den Feuerfuchs 😉
„Bilder auf Instagram auch mit dem Desktop-Rechner hochladen“ weiterlesenioBroker: DIE Opensource-Allzweckwaffe für’s Smarthome
In den letzten 2-3 Jahren ist ein regelrechter Smarthome (Hausautomation) Hype ausgebrochen. Was jedoch oft bei geschlossenen Systemen zu kurz oder teuer kommt sind u.A. folgende Themen:
„ioBroker: DIE Opensource-Allzweckwaffe für’s Smarthome“ weiterlesen(IT-)Sicherheit im Smarthome
Da es wieder mal in den Medien thematisiert wurde und in Teilen der leichte Eindruck entstanden ist, Smarthome-Komponenten des Herstellers eQ-3 seien per se unsicher; Zumindest wurde eQ-3 sehr häufig in einem einzelnen Beitrag erwähnt. Daher sehe ich mich genötigt, ebenfalls etwas relativ kurzes zu diesem Thema zu verfassen!
Übrigens:
Smarthome heißt in Deutsch Hausautomation und wurde nicht erst vor 2-3 Jahren erfunden!
Ich zähle mich zu den bekennenden Smarthome-Bastlern und verwende die Produkte von eQ-3:
Smarthomes sind nicht grundsätzlich unsicher!
Der Smartphone-Kauf im China-Shop lohnt sich nicht!
Im Januar 2017 kam das Umi Z als erstes internationales Smatphone mit Helio X27 10-Kern-Prozessor auf den Markt. Ich wollte es unbedingt haben, hatte mich für den Pre-Sale im Dezember 2016 angemeldet und bestellte das Gerät direkt am 01.01.17 in China; Bis dahin war ich eher der konservative Smartphone-Käufer.
Die “unendliche” Geschichte nahm ihren Lauf 🙂
Ist Linux das bessere System?
In IT-Zyklen bin ich schon ein Methusalem, allen denen “ZX81” und “TRS-80” noch ein Begriff ist, wird es ähnlich gehen. Also habe ich (fast) jede DOS und MS-Windows(R) Version mitgemacht, die heraus kam;
Irgendwann hatte ich dann mal was von Linux gehört und dass es nur für Enthusiasten sei, aber mein Interesse ging gegen null; Ich hatte ja alles was ich wollte und brauchte. Mitte der 1990er habe ich dann meine ersten Versuche gewagt:
Bei einer Lieferung eines Softwaredistributors war kostenlos ein Satz CD’s
“Red-Linux” Version sowieso-xyz dabei. Ich habe es mit Netzwerk, Audio und allem drum und dran zum laufen bekommen, aber der erste Eindruck war:
“Nee, iss nicht meins, zuviel Bastelbude”
Also die damals in DE bekannteste Distribution von Suse heruntergeladen:
“Schon besser, aber ich bleib dann doch mal bei Bill :-)”
Das alles ist Schnee von gestern!
Delonghi Kaffeevollautomat ECAM 22.110 B
In diesem Beitrag geht es um einen einfachen Kaffeevollautomaten, welchen ich seit Mai 2016 in Betrieb habe.
Meine Grundkriterien für ein Gerät waren Klar definiert:
- Gute Kritiken sollte das Gerät haben
- Relativ klein und somit Platzsparend
- Optisch brauchbar, da wir eine offene Küche haben
- Kostengünstig, da mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht Klar war, wie und ob sich meine Kaffe-Gewohnheiten ändern
- Kein Firlefanz „Delonghi Kaffeevollautomat ECAM 22.110 B“ weiterlesen
Vivotek IB8369 – Brauchbares Produkt mit ausgleichbaren Schwächen – Erfahrungsbericht und Tipps
Nachtrag aus 01/2018:
Der ursprüngliche Beitrag wurde von mir 2016 verfasst.
– In der Zwischenzeit ist speziell dieses Kamera-Modell nicht mehr auf der
Hersteller-Seite zu finden und wird auch soweit ich feststellen konnte nicht
mehr supportet.
– Das Nachfolge(?)- Modell ib8369A mit 2MP bietet dem Datenblatt zufolge
die gleichen mechanischen Eigenschaften: IP66, Vandalismusschutz
– Auch bei der ib8369A wurde auf eine lästige Kabelpeitsche verzichtet.
„Vivotek IB8369 – Brauchbares Produkt mit ausgleichbaren Schwächen – Erfahrungsbericht und Tipps“ weiterlesen