Sowohl die Telefonie-, als auch die SMS-Apps auf android-basierenden Smartphones haben eine Komfort-Funktion zur Abwehr von Spam- und Scam-Anrufen. Aber wollen wir eigentlich alle ankommenden Rufnummern zu Dritten übermitteln?
„Verwendung von Telefon- und SMS-Apps unter Android ohne Daten an Dritte zu versenden“ weiterlesenTelekom blockiert anscheinend komplette Adress-Bereiche von Mail-Servern
Wer vom eigenen Mail-Server aus, oder auch als KMU mit einer hosted Lösung keine Emails an Adressen yxz@t-online.de versenden kann, muss sich vorher “Freischalten” lassen! Um das zu erreichen, musste ich erst mal wieder Recherch betreiben:
„Telekom blockiert anscheinend komplette Adress-Bereiche von Mail-Servern“ weiterlesenQuick-Lösung Plesk: Dienst fail2ban startet nicht
Auf einem frisch aufgesetzten Linux-Server welcher (vorrangig) mit Plesk administriert wird, startet der dienst fail2ban nicht? Wenn man sich mit ssh auf den Server verbindet und den Status abfragt, hat man die Ursache schnell gefunden:
„Quick-Lösung Plesk: Dienst fail2ban startet nicht“ weiterlesenBlacklisting von gemeldeten IP-Adressen auf Linux-Maschinen mit iptables und ipsets
Um meine Server noch etwas mehr gegen unerwünschte “Gäste” abzusichern, habe ich mir zunächst eines, kurz darauf ein zweites Skript zusammengebastelt. Der Quellcode ist auf github frei verfügbar. Ein paar Linux-Grundkenntnisse sind natürlich von Vorteil 😉
„Blacklisting von gemeldeten IP-Adressen auf Linux-Maschinen mit iptables und ipsets“ weiterlesenBrowser-Cache und Chronik fix geleert und weitere Tastenkombinationen
Manches geht auch beim Internet-Surfen schneller, wenn man die passende Tastenkombination im Kopf hat. Z.B. möchte man vielleicht die aktuell angezeigte Web-Seite neu Laden. Es kann aber auch schon mal passieren, dass eine Web-Seite “streikt”, weil es ein Problem mit dem Cache-Speicher gibt. Jedes mal mit der Maus hin und her zu Klicken kann dann lästig sein.
„Browser-Cache und Chronik fix geleert und weitere Tastenkombinationen“ weiterlesenEmail und TLS einfach(?) erklärt
Beim Thema notwendige und / oder mögliche Verschlüsselung von Emails kommen “nicht technisch informierte”, sogar Datenschutzbeauftragte von Unternehmen und Behörden ins trudeln. Der häufigste Fehler, der gemacht wird: Das Durcheinanderwerfen von Anwendungsfällen und Begriffen. In diesem Beitrag möchte ich versuchen, die Thematik so einfach, als möglich zu beleuchten.
„Email und TLS einfach(?) erklärt“ weiterlesenDatenschutz, ein hohes Gut, das nicht verschleudert werden sollte
Erst kürzlich habe ich in einem anderen Blog gelesen, was z.B. Die Suchmaschinenbetreiber über uns anhand der Daten, die wir bei ihnen hinterlassen, ableiten können. In der Zwischenzeit bin ich über einen weiteren Beitrag von golem.de über die beliebten Sprachassistenten gestolpert, der mich dazu angeregt hat, diesen Beitrag zu verfassen.
Er soll euch für diese Thematik sensibler machen, auch wenn er etwas lang geraten ist:
Voice over WiFi (VoWIFI) benutzen
Bei schlechter Mobilfunk-Abdeckung kann man – ein brauchbares WLAN vorausgesetzt – mit VoWIFI zusätzlich zum Internet-Surfen bei den meisten Providern auch noch stabil über seine Mobil-Rufnummer telefonieren.
„Voice over WiFi (VoWIFI) benutzen“ weiterlesenWhatsApp versus Signal: Meine Einschätzung
Warum ich nicht auch noch über Telegram und Threema berichte, erläutere ich kurz im weiteren Verlauf. Es gibt eigentlich nur einen einzigen Vorteil von WhatsApp gegenüber Signal: Die millionenfache weltweite Verbreitung.
Wer jedoch den Datenschutz bei der Kommunikation in den Fokus stellt, sollte auf jeden Fall seinen Blick zu Signal.org richten:
Browser-Erweiterung “Search by Image”
Hier möchte ich über ein tolles Tool berichten, welches u.A. sehr gute Dienste verrichtet, wenn es darum geht, Fakes in Berichten und auch Fake-Profile in Sozialen Medien zu entdecken.
„Browser-Erweiterung “Search by Image”“ weiterlesenProdukt-Review: Corsair K55 Gaming Tastatur und warum es dann nach ein paar Monaten doch eine K55 pro wurde
Warum sollte sich jemand, die/der nicht grossartig spielt, eine Gaming Tastatur zulegen?
Und warum macht der Typ ein Review über eine Tastatur, die schon ewig auf dem Markt ist und für die es bereits die verbesserte(?) K55 RGB pro bzw. K55 RGB pro XT gibt?
K-9 Mail: open source Multi-Account-Email für Android
Seit einigen Jahren verwende ich unter allen Betriebssystemen
– dort wo es im Umfeld geht – open source Software. So auch unter Android.
Wenn ich gefragt werde “Welche Email-App würdest Du nehmen” lautet die Antwort immer: “K-9.” Und bald wohl: “Thunderbird für Android”.
Phishing-Mails mit Hilfe der Header-Daten erkennen
Dilettantisch gemachte Phishing-Emails lassen sich recht leicht auf den ersten Blick erkennen. Doch manche Mails sind so raffiniert gemacht, dass selbst ein von Natur aus skeptischer Mensch darauf hinein fallen könnte. Wenn man sich nicht sicher ist, kann man in den (zu Deutsch) Kopfzeilen der Email nachschauen:
„Phishing-Mails mit Hilfe der Header-Daten erkennen“ weiterlesenSuchmaschinen-Pugins von Firefox: Entfernen unerwünschter Parameter unter Ubuntu
Interessanterweise gibt Firefox unter Ubuntu den Suchmaschinen noch einen zusätzlichen Parameter mit. Warum dem so ist: Keine Ahnung! Vielleicht wegen irgendwelchen Vereinbarungen?
Diese Parameter lassen sich relativ leicht entfernen, nach einem Update des Browsers muss der Vorgang allerdings (teilweise) wiederholt werden:
Xiaomi MI 10T Lite (Kurzbericht Stand: 03/2021)
Mit Erscheinen der Mi 10T Reihe hat Xiaomi wieder tolle Geräte ins Rennen geschickt.
Meine Erfahrungen mit dem MI 10T Lite sind wie bei dem Redmi Note 8 Pro bisher sehr gut. Das Preis / Leistungsverhältnis ist auf dem gleichen Niveau.
Bloatware von (Xiaomi-)Smartphones ohne root entfernen
Wie (fast ausnahmslos) alle Hersteller versieht auch Xiaomi seine Smartphones mit einigen vorinstallierten Apps, die nicht jeder auf seinem Gerät haben möchte. Einige sind als Benutzer weder zu deinstallieren, noch zu deaktivieren. Mit etwas Handarbeit und einem PC wird man sie aber trotzdem los. Allerdings ist das nicht unbedingt etwas für absolute Laien:
Spioniert Xiaomi seine Nutzer aus?
Kurze Antwort: Ja, mit der eigenen Browser-App ganz sicher.
Warum ich trotzdem an meiner guten Bewertung an z.B. dem Redmi Note 8 Pro festhalte, erläutere ich gerne:
Sinnvolle Add-ons für Firefox
Firefox ist in Deutschland nach wie vor der Platzhirsch unter den Browsern.
In diesem Beitrag lest Ihr, welche Add-ons ich als wichtig bzw. sinnvoll erachte um z.B. die Privatsphäre auch im “normalen” Betrieb etwas besser zu schützen.
“WLAN-Verteilung” mit dem Tablet oder Smartphone, ein praktisches Feature
Die Funktion nennt sich bei jedem Hersteller, der es unterstützt / kann etwas anders: Huawei nennt es “WiFi-Bridge”, bei Xiaomi heißt es “WLAN-Abdeckungserweiterung” und ist dort etwas versteckt. (Aktualisiert: 2022)
„“WLAN-Verteilung” mit dem Tablet oder Smartphone, ein praktisches Feature“ weiterlesenXiaomi Redmi Note 8 Pro (Kurzbericht Stand: 11/2019, Update 12/2020)
Firstclass zum Eco-Preis?
Das Preis-/Leistungs-Verhältnis dieses Smartphone bewegt sich mit 250€ zum Zeitpunkt der Markteinführung im sehr fairen Bereich.