Shelly Plug S – Symptom: Keine Statusänderung im ioBroker

Als ich meine ersten Plug S in Betrieb genommen habe, ist mir schnell aufgefallen, dass ich sie zwar mit ihrer eigenen Web-Oberfläche bedienen konnte, aber der Shelly-Adapter des IoBroker sie nicht richtig erkennen wollte. Bei meiner Suche stellte ich fest, dass es anscheinend auch die Einbindung in andere Systeme betrifft, u.A. Home Assistant.

„Shelly Plug S – Symptom: Keine Statusänderung im ioBroker“ weiterlesen

ioBroker: Steuerung von Somfy Rollladen-Aktoren mittels Javascript und CUL-Adapter über das RTS-Protokoll

Seit ich eine Homematic CCU3 in Betrieb hatte, blieb die CCU2 mit alter Firmware auch noch am Leben um die Somfys per CUxD und CUL-Stick zu bewegen. Das ging leider nicht anders: Den CUL- Adapter für den ioBroker gibt es zwar schon eine Weile, ich konnte mich aber nicht aufraffen etwas zu coden.

„ioBroker: Steuerung von Somfy Rollladen-Aktoren mittels Javascript und CUL-Adapter über das RTS-Protokoll“ weiterlesen

Kaffeevollautomat Siemens EQ.6 plus s300

Der Siemens EQ.6 plus s300 ist in unserem Haushalt der Nachfolger für den sehr einfachen Vollautomaten von Delonghi, über den ich vor einigen Jahren berichtet habe. Die kryptische Typenbezeichnung TE653501DE sei hier ausdrücklich erwähnt, da sie das eigentliche Erkennungsmerkmal des Gerätes ist. Auf der Verpackung ist nichts großartig von “s300” zu finden.

„Kaffeevollautomat Siemens EQ.6 plus s300“ weiterlesen

Browser-Cache und Chronik fix geleert und weitere Tastenkombinationen

Manches geht auch beim Internet-Surfen schneller, wenn man die passende Tastenkombination im Kopf hat. Z.B. möchte man vielleicht die aktuell angezeigte Web-Seite neu Laden. Es kann aber auch schon mal passieren, dass eine Web-Seite “streikt”, weil es ein Problem mit dem Cache-Speicher gibt. Jedes mal mit der Maus hin und her zu Klicken kann dann lästig sein.

„Browser-Cache und Chronik fix geleert und weitere Tastenkombinationen“ weiterlesen

Email und TLS einfach(?) erklärt

Beim Thema notwendige und / oder mögliche Verschlüsselung von Emails kommen “nicht technisch informierte”, sogar Datenschutzbeauftragte von Unternehmen und Behörden ins trudeln. Der häufigste Fehler, der gemacht wird: Das Durcheinanderwerfen von Anwendungsfällen und Begriffen. In diesem Beitrag möchte ich versuchen, die Thematik so einfach, als möglich zu beleuchten.

„Email und TLS einfach(?) erklärt“ weiterlesen

Datenschutz, ein hohes Gut, das nicht verschleudert werden sollte

Erst kürzlich habe ich in einem anderen Blog gelesen, was z.B. Die Suchmaschinenbetreiber über uns anhand der Daten, die wir bei ihnen hinterlassen, ableiten können. In der Zwischenzeit bin ich über einen weiteren Beitrag von golem.de über die beliebten Sprachassistenten gestolpert, der mich dazu angeregt hat, diesen Beitrag zu verfassen.
Er soll euch für diese Thematik sensibler machen, auch wenn er etwas lang geraten ist:

„Datenschutz, ein hohes Gut, das nicht verschleudert werden sollte“ weiterlesen

Produkt-Review: Corsair K55 Gaming Tastatur und warum es dann nach ein paar Monaten doch eine K55 pro wurde

Warum sollte sich jemand, die/der nicht grossartig spielt, eine Gaming Tastatur zulegen?
Und warum macht der Typ ein Review über eine Tastatur, die schon ewig auf dem Markt ist und für die es bereits die verbesserte(?) K55 RGB pro bzw. K55 RGB pro XT gibt?

„Produkt-Review: Corsair K55 Gaming Tastatur und warum es dann nach ein paar Monaten doch eine K55 pro wurde“ weiterlesen

Zu wenig Bandbreite auf der Glasfaser-Leitung / Deutsche Glasfaser ?!?!

Dieser Beitrag ist im Rahmen des Engagements für den Glasfaser-Ausbau in unserer Gemeinde entstanden. Die ersten Anschlüsse waren aktiviert, die Anschlussinhaber freuten sich darüber und teilten ihr Glück;
Sofort kam ein Kommentar: “Du hast doch 600 gebucht, da wird aber nur 500 angezeigt!”

„Zu wenig Bandbreite auf der Glasfaser-Leitung / Deutsche Glasfaser ?!?!“ weiterlesen